Die Anlage 

 

 

Auf unserer Reitanlage ist jeder herzlich willkommen. Für jedes Alter, für jede Rasse und jede Sparte der Reiterei bietet unser Hof ein vielfältiges Angebot.

 

- Reithalle 20 x 40 Meter

- Dressurviereck 20 x 50 Meter

- Springplatz 25 x 70 Meter

- Überdachtes Roundpen Ø 20 Meter

- Longierzirkel Ø 20 Meter

- 60 Boxen

- 13 drainierte Paddocks

- 22 ha Weide

- befestigter Parkplatz mit ca. 30 Stellplätzen

- Stellplätze für Anhänger

 

 

» Unser Hof ist alarmgesichert «

 

 

Kraft-/Raufutter

 

Von uns wird 3x täglich Heu aus eigener Herstellung gefüttert. Zudem bieten wir die Möglichkeit einer vierten (Extra-)Portion, sofern ein Heunetz vor die Box gehängt wird. Dieses wird dann entsprechend von uns befüllt und kann vom Besitzer z. B. am späten Abend gefüttert werden.

 

Da wir einen hohen Anspruch an unsere Futterqualität haben, kommt unser Heu und Stroh aus eigener Herstellung und wird regelmäßig durch uns von einem Labor überprüft.

 

Auch an das Kraftfutter haben wir hohe Ansprüche:

 

• Der von uns gefütterte Hafer in Premiumqualität ist 2-fach gereinigt, gequetscht und wird zudem angeölt, sodass er staubfrei und leicht verdaulich ist.

 

• Die von uns gefütterten Vollwert-Pellets sind ausgewogen, gut verdaulich und angereichert mit allen lebenswichtigen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen

 

• Das von uns gefütterte Müsli ist ein eiweißarmes Pferdefutter ohne Hafer, das Getreideflocken in Lebensmittelqualität und weitere wertvolle verdauungsfördernde Komponenten enthält. Durch die enthaltenen Apfel- und Bananenchips ist dieses besonders schmackhaft und erfreut sich großer Beliebtheit bei Pferd und Mensch.

 

Selbstverständlich füttern wir aber auch Ihr eigenes Futter. Sprechen Sie uns gern an.

 

 

 

Weide/Paddock

 

Bei uns werden die Pferde einzeln an der Hand rausgebracht und auch wieder einzeln an der Hand reingeholt. Dies ist zwar mit mehr Arbeit verbunden, schränkt das Verletzungsrisiko jedoch immens ein und reduziert Stress bei den Pferden.

 

Bevor die Weidesaison startet, werden die Weiden intensiv gepflegt, um eine gute Bodenqualität für gutes Graswachstum zu schaffen, Unkräuter zu vermeiden und spezielle Grassaat (Pferdeweide) auszubringen.


Zu Beginn der Weidesaison im Frühjahr beginnen wir mit einer Weidezeit von 1 Stunde. Im Anschluss dürfen die Pferde die Frühjahrssonne auf den Paddocks genießen, um so den täglichen Auslauf zu garantieren. Wöchentlich wird die Weidezeit dann erhöht. Die Paddockzeit wird dann entsprechend durch die Weidezeit ersetzt.


Die Pferde stehen artgerecht in Herden (Wallache und Stuten getrennt) auf den großen Weiden. Es kann individuell vom Besitzer zwischen halbtags und ganztags gewählt werden. Regelmäßig werden die Pferde umgeweidet, um so garantieren zu können, dass immer genügend frisches Gras zur Verfügung steht.


Ein besonderes Weidemodell bieten wir außerdem an: Die 24-Stunden-Weide. Wie der Name schon sagt, bleiben die Pferde die Sommermonate über daußen auf der Weide. Hierbei handelt es sich um eine gemischte Herde (Wallache und Stuten zusammen). Selbstverständlich werden die Pferde auch hier regelmäßig umgeweidet.

 

Ab Herbst beginnt die Paddockzeit. Die Pferde werden nun in kleinere Gruppen geteilt und können sich halbtags die frische Winterluft um die Nase wehen lassen.

 

 

 

Wurmkur

 

Der gesamte Bestand wird 4 x im Jahr zeitlich abgestimmt entwurmt.

Die Wurmkuren werden in enger Absprache mit einem Tierarzt gebündelt von dem Stallbetreiber bestellt, um so eine pferdegerechte und auch wirksame Entwurmung des Bestandes zu gewährleisten.

 

Termine sind wie folgt festgelegt:

 

• März 

• Juni 

• September

• Dezember


Jeweils am zweiten Donnerstag im entsprechenden Monat. Am Sonntag darauf wird dann von jedem Einsteller selbständig grundgemistet. Die Paddocks müssen ebenfalls abgeäppelt werden. In der Weidenzeit werden die Pferde nach der Wurmkur entsprechend umgeweidet auf eine frische Weide.

 

Die Wurmkur erhält man einige Tage vor der Wurmkurengabe vom Stallbesitzer.

  

 

 

Medikamentengabe

 

Sollte Ihr Pferd Medikamente oder spezielles Zusatzfutter benötigen,

kann die Gabe selbstverständlich auch von uns zu den üblichen Fütterungszeiten übernommen werden.

 

 

Möhren-und Rote Beete Lieferung

 

In der Saison für Möhren und Rote Beete kommt einmal 

in der Woche der Lieferant auf unseren Hof.

 

 

Deckenreinigungsservice

 

Wer seine Pferdedecken, Schabracken etc. nicht zu Hause in der heimischen Waschmaschine waschen mag, für den bietet sich der Service der Pferdetextilreinigung von Marco Friemel mit Sitz in Appen an. Regelmäßig werden zu reinigende Decken etc. direkt vom Hof abgeholt und nach Reinigung wieder zum Hof gebracht.

 

 


 

 

Reitmöglichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 Reithalle 20 x 40 m 

-mit Beregnungsanlage-

 

 

 

 

 


  

 

 

 

überdachtes Roundpen Ø 20 m

 

 

 

 

 

Longierzirkel Ø 20 m

-beleuchtet-

 

 

 

   

Springplatz 25 x 70 m

 

-diverses Hindernismaterial-

 

 

 

 

Boxen

 

große Hauptstallgasse

 

 

   

 

 

   

 

 

große Hauptstallgasse

 

Innenbox 3,40 x 3,60 m

 

Außenbox 3,40 x 4,00 m

 

 

 

 

 

 

 

drainierte Paddocks

 

drainierte Paddocks

 

 

 drainierte Paddocks

 

 

   

Sommerweide

 

Sommerweide 

 

 

 

 

 

 

hochwertiges Solarium der Firma Weinsberger

-höhenverstellbar-

 

  

 

   

 

beheizte Deckenkammer

 

(Einsteller-)Futterkammer

 

 

 

Waschplatz